naja, nur weils nen anderes öl is, hast ja trozdem ähnliche verlustleistung (um 2%) im getriebe, und die kühlende oberfläche bleibt auch gleich. also auch ähnliche temperaturen. und auch das beste öl schmirt über 150 °C nich mehr so toll.
ich denk, standfest bekommst die getriebe nur, mit ölkühler
drehzahlfest nur mit leitblechen und gezielter druckschmierung über sprühstrahl genau in die gefährdeten bereiche.
sprich das kalte öl vom kühler direkt per düse auf das 4. und 5. gangradpaar sowie ins doppelkegelrollenlager. so das da immer schön kaltes öl druchfließt. Die getriebe verrecken weil se zu heiß werden. und auch mit ölkühler gibst immer hotspots im getriebe. wenn man die geziehlt kühlt, sollte es deutlich besser gehen.
die drehzahl killt das getriebe, weils öl wegspritzt und dabei, bedingt durch die temp und aufprallgeschwindigkeit, das schäumen anfängt.